Zahlreiche Medaillen für unsere Jüngsten

Erstellt von Anja Hochschild | |   LG NORD

BM U12/U14, Sportforum, 22.02.2025

U12

Am Morgen standen für die Zwillinge Kiana und Diego Jannowsky, Lea Winter, Finja Schröer, Leoni Vielitz, Julian Linke sowie Timo Fiedler vom Jahrgang 2015 die ersten Berliner Einzelmeisterschaften an. Etwas mehr Erfahrung brachte der Jahrgang 2014 mit ins Sportforum. Daniel Dohmen, Lucas Loewenthal, Lars Reichel, Antonia Birghan, Kassandra Koster und Johanna Fröhlich komplettierten unsere U12.

Los ging es mit den 50m. In einem großen Starterfeld von 45 Jungen kam Diego mit seinen guten 8,69s auf Platz 24 und Julian (9,53s) sammelte Wettkampferfahrung. Was sich bei Timo bereits in den KidsCups ankündigte, brachte er bravourös auf den Hallentartan. Die im Vorlauf erzielte Zeit von 7,91s konnte er im Endlauf noch einmal unterbieten und lief mit starken 7,80s nur knapp hinter dem Erstplatzierten ins Ziel. Auch Luci sprintete im A-Finale auf seine PB von 7,69s und verpasste um 1 Hundertstel Bronze.

Mit viel Motivation gingen die beiden dann in den Weitsprungwettkampf. Luci, vor einigen Wochen erstmalig über die 4m gesprungen, zeigte eine klasse Serie mit sechs gültigen Versuchen, von denen fünf über die 4m gingen. Im dritten Versuch landete er bei 4,31m, was die Silbermedaille bedeutete. Lars schrammte mit 3,90m und Platz 9 knapp am Endkampf vorbei. Und Timo sprang in seiner Altersklasse sogar mit 3,76m zum Meistertitel.

Als letzte Disziplin standen die 800m an. Im Jahrgang 2015 gingen 42 Jungen an den Start. Diego erkämpfte sich mit 3:02,57min einen guten 12. Platz und Julian lief 3:21,98min. In der Altersklasse M11 ging es im 1.Zeitlauf heiß her. Lars zeigte ein couragiertes Rennen und kam als 2. mit tollen 2:36,21min ins Ziel, was auch in der Endabrechnung für den Vizemeistertitel reichen sollte. Etwas enttäuscht war Daniel, für den der schnelle erste Lauf nicht so gut war. Daniel erzielte mit 2:45,64min knapp eine neue Bestzeit, sammelte viel Erfahrung für zukünftige Wettkämpfe und schrammte mit Platz 9 nur knapp an der Urkunde vorbei.

Über 50m der W10 schaffte Leoni den Sprung ins B-Finale und konnte ihre Vorlaufzeit noch einmal unterbieten und gewann den Lauf mit 8,16s. Kiara kam mit 8,62s, Finja mit 8,70s und Lea mit 9,10s ins Ziel. In der W11 erreichte Antonia das B-Finale als 12. denkbar knapp. Hier konnte sie sich auf 8,08s steigern und wurde damit 10. Für Kassandra blieb die Uhr im Vorlauf bei 8,63s stehen.

Im Weitsprung der W11 belegte Antonia mit ihrer Weite von 3,78m den 14. Platz. Bessere Platzierungen ersprangen sich in der W10 Leoni mit 3,70m (Platz 5) und mit 3,81m gelang Finja der Sprung aufs Treppchen und zur Bronzemedaille.

Die 800m der W10 konnten trotz Sturz von Lea mit einem tollen 8. (3:06,20min) bzw. 9. Platz für Kiana (3:09,01min) beendet werden. Den Meistertitel erlief sich hier Leoni in einer klasse Zeit von 2:48,88min. In der Altersklasse W11 konnte keine unserer Athletinnen in den Kampf um die Medaillen eingreifen. Sie gaben ihr Bestes und erreichten in 3:07,90min (Johanna)) bzw. 3:25,34min (Kassandra) ins Ziel.

 

U14

Am Nachmittag folgten dann die Wettkämpfe der U14, an denen für den Jahrgang 2013 von uns Fridolin Rothbart, Julius Steineck, Julian Casser, Pia Winter, Annika Reichhhuber und Luise Reutter teilnahmen. Im 60m-Sprint gelang Fridolin der Einzug ins B-Finale. Dort knackte er mit 8,95s erstmals die 9s-Marke und wurde mit Platz 8 belohnt. Für die anderen ging es in den stark besetzten Feldern v.a. ums Erfahrungen sammeln. Julien kam in 9,90s, Annika in 9,84s und Pia in 9,73s ins Ziel.

Im Weitsprung konnte Julius seine PB auf 4,13m verbessern, was Platz 10 bedeutete. Fridolin erreicht ordentliche 3,69m. Julian war etwas geknickt nicht in seiner Lieblingsdisziplin antreten zu können, da bei seiner Meldung im Vorfeld anscheinend etwas schief gelaufen war.

Alle NORDler:innen dieses Jahrgangs gingen über die 800m an den Start und erlebten ganz unterschiedliche Rennen. Während Luise im schnellsten Lauf schauen musste, ihr Tempo zu finden und nicht zu überpacen, musste Pia (ohne Meldezeit) im „langsamen“ 3. Lauf allein ihre Runden drehen. Sie spulte ein sehr gleichmäßiges Tempo runter und wurde mit einer Zeit von 2:46,54min und Platz 8 belohnt. Luise konnte mit einer klasse Zeit von 2:38,79min und neuer PB sogar den 5. Platz erlaufen. Annika kam nach 3:04,74min ins Ziel.

Die Jungs zeigten ebenfalls ihr Läuferpotenzial. Julius und Fridolin zeigten ein beherztes Rennen und erliefen sich mit PBs von 2:37,70min (4.) bzw. 2:44,71min (7.). Für Julian lief es nicht ganz so gut. War er in der letzten Freiluftsaison schon deutlich unter 3min geblieben, kam er diesmal mit 3:03,66min ins Ziel.

Vom Jahrgang 2012 gingen Charlotte Böhmer, Charlotte Dietrich, Charlotte Höhn, Klara Ludorf, Lea Lankes, Marlene Schmid, Idriz Ukaj, Konrad von Jagow sowie - leider krankheitsbedingt noch geschwächt Malik Hauck und Lino Krumrey an den Start.

Im Weitsprung traten Charlotte H. und Marlene an. Während letztere v.a. mit der Konzentration zu kämpfen hatte, konnte Charlotte eine gute Serie von fünf Sprüngen über 4m hinlegen und erreichte mit ihrem besten Sprung von 4,36m den 7. Platz.

Mit schlussendlich guter Konzentration und einem tollen Lauf über die 60m Hürden sicherte sich Marlene mit einer PB von 10,86s die Bronzemedaillie. Über die 60m sprintete unsere Kaderathletin Charlotte H. mit einer Zeit von 8,47s (im VL PB von 8,43s) zur Bronzemedaille und Marlene erreichte mit neuer PB Platz 7. Auch für Charlotte B. reichte es zu einer PB von 9,18s.

Charlotte D. stieß die 3kg-Kugel auf 7,85m, was neben einer PB auch einen tollen 4. Platz bedeutete. Klara war trotz ihrer PB von 7,64m über Platz 6 etwas enttäuscht. Lea erwischte einen sehr schnellen Lauf und kam damit nicht so gut zurecht, so dass es „nur“ zu einer Zeit von 2:43,50min und Platz 7 reichte.

In der M13 sprintete Lino mit 9,20s als bester NORDler ins Ziel. Die weiteren Zeiten: Malik 9,27s, Konrad 9,43s und Idriz 9,52s. Letzterer konnte dann über die 60m Hürden in 11,36s die Bronzemedaille gewinnen. Im Hochsprung überquerte er ebenso wie Konrad die 1,30m. Im Weitsprung kam Malik auf 3,85m und Lino auf 3,25m. Krankheitsbedingt musste Malik auf seine Lieblingsdisziplin, den 800m Lauf, verzichten.

Wir beglückwünschen alle zu ihren Leistungen und freuen uns auf weitere gemeinsame Wettkämpfe!

 

Zurück
Die W13-Mädels der LG NORD
Das U12-Team der LG NORD mit Trainern