Ohne Sonne und Regen startete am ersten Samstag im Oktober der letzte Kids Cup für dieses Jahr. Mit leider nur je einem gemeldeten Team in der U8 und U10 ging unser Verein an den Start. Für die U12 waren leider zu wenig gemeldet, 6 Sportler pro Team werden benötigt.
Mit insgesamt 7 Teilnehmern startete die U8 und es war für mich erfreulich, wieder neue Kinder zu erblicken, die sich solch einem Wettkampf stellen und ihn einmal erleben möchten. Auch wenn die Kinder an verschiedenen Orten in Reinickendorf trainieren, so ist es immer wieder erstaunlich, wie schnell sie sich bei solch einem Wettkampf zusammenfinden und das Team „Flitzenden Marienkäfer“ bildeten. Allen voran die erfahrenen Kinder Helena, Emma, Fenno, Mattheus, Jakov und Pia, die unseren Neuling Victoria super mit integrierten und unterstützten.
Wenig Starter bedeutet für die anderen bei der Hürdensprintstaffel und bei der abschließenden Biathlonstaffel, dass die Erholungsphasen sehr kurz sind. Alle zusammen vollbrachten super Leistungen, sich in der Platzierung einen Platz nach vorn gekämpft und dieses Mal den 9. Platz erreicht. Überreicht wurden an alle Kinder in dieser Altersklasse die Medaillen von Robert Harting. Leider werden die wenigsten Kinder wissen, dass ihnen ein ehemaliger Welt- und Europameister und Olympiasieger die Medaille überreicht hat.
Kritischer wurde es an diesem Tag mit den „Roten Teufeln“ der U10. Es war die erreichte Mindestzahl von 6 Kindern und ich bangte, dass nicht noch Absagen kommen. Mit 2 Mädchen und 4 Jungs gingen wir an den Start und es war von Anfang an eine hervorragende Stimmung innerhalb der Gruppe. Einige kannten sich durch vorherige Kids Cup Wettkämpfe.
Gestartet wurde mit dem Schlagballweitwurf, gefolgt vom Hochweitsprung und der Hürdensprintstaffel. Den Abschluss bildet die Biathlonstaffel. Dort waren unsere Sportler sehr oft im Einsatz. Die Gesamtdauer einer Biathlonstaffel beträgt 15 Minuten. In dieser Zeit läuft jedes Kind eine vorgegebene Runde, muss zwischendurch noch probieren, 3 Bälle in das Netz zu treffen, und läuft anschließend die Runde zu Ende und übergibt an den nächsten Starter. Eine Runde dauerte ca. 1 Minute, somit waren die Erholungspausen sehr kurz für Kiana, Mila, Timo, Rudolph, David und Diego.
Mit großer Spannung wurde die Siegerehrung erwartet. Bei jeder Platzierung, die nicht unseren Teamnamen nannte, erklang ein Jubelschrei. Riesig war die Freude, dass zum Abschluss dieses Kids Cups der 4. Platz erkämpft wurde. Das bedeutet eine Steigerung um zwei Plätze. Umso höher ist es diesem Team anzuerkennen, dass es sich mit nur 6 Startern diesen Platz erkämpfte.
In den Einzeldisziplinen erreichte die U10 folgende Ergebnisse, die uns Trainern einerseits zeigen, dass wir sehr gute sportliche Talente in unserem Verein haben, die sich gern einem Wettkampf stellen, und wir andererseits eine gute Trainingsarbeit leisten. Die U10 belegte folgende Plätze in den Disziplinen: 2. Platz im Schlagballweitwurf (David, Diego und Timo waren unter den besten 7 Werfern); 4. Platz in der Hindernisstaffel; 10. Platz im Hoch-Weitsprung (Timo 0,95 cm und Diego 0,90 m); 2. Platz in der Biathlonstaffel.
Zum Abschluss dieses Wettkampfes gab es noch einmal Gesamtsiegerehrungen aller Kids Cup Wettkämpfe in diesem Jahr. Die U8 erkämpfte sich Platz 10, die U10 den 8. Platz. Auf Grund zu weniger Starts kam die U12 leider nicht in diese Wertung.
Unser Ziel für nächstes Jahr ist die Motivierung weiterer Kinder und deren Eltern. In den Disziplinen sind alle Bewegungsabläufe enthalten, die jedes Kind gern macht – Laufen, Werfen und Springen. Wir freuen uns auf neue Teilnehmer. Liebe Eltern ihr habt Fragen dazu? Diese könnt ihr gern den Trainern und Übungsleitern eurer Kinder stellen.