Sportabzeichen-Wettbewerb der Vereine

Erstellt von Antje Bleilinger | |   TF

TF lädt ein zum Sportabzeichen-Tag 2025

Zum zweiten Mal hatten wir mit Erfolg an einem sehr heißen Tag unseren „Sportabzeichen-Tag“ 2024 durchgeführt. Zusätzlich konnten ein paar Kinder vom Athletic Kids und aus der Mastertrainingsgruppe animiert werden, sich den Herausforderungen des Deutschen Sportabzeichens zu stellen. Dank eurer aktiven Teilnahme haben im letzten Jahr 46 Vereinsmitglieder das Sportabzeichen erfolgreich errungen.
Der Landessportbund Berlin lädt jedes Jahr alle beteiligten Vereine zur Auswertung des Sportabzeichen-Wettbewerbs der Vereine ein. Wir haben uns wie schon in den letzten beiden Jahren daran beteiligt. In der Kategorie mit über 1000 Vereinsmitglieder haben wir uns innerhalb von 2 Jahren auf den 8. Platz verbessert. Die Platzierungen der einzelnen Vereine ergeben sich aus der Summe der erfolgreichen Sportabzeichenprüfungen im prozentualen Anteil der aktuellen Mitgliederanzahl.
Bei der feierlichen Ehrung gab es zu Beginn Dankesworte von Claudia Zinke, Vizepräsidentin für Sportentwicklung, Breiten- und Freizeitsport, sowie von Thomas Härtel, Präsident des LSB Berlin. Zwischen den einzelnen Ehrungen durften unsere Augen und Ohren wieder musikalische und tänzerische Aufführungen genießen. Amira B. und Pauline V. verzauberten uns mit ihren Gitarrenklängen, mit denen sie bei „Jugend musiziert“ bereits erfolgreich am Bundeswettbewerb teilgenommen hatten. Tänzerisch gab es wieder ein kleines Feuerwerk durch zwei sehr junge Paare. Michael T. & Beatrice B. vom OTK Schwarz-Weiß 1922 und Maxim D. und Mariia T. vom btc Grün-Gold Berlin begeisterten alle mit ihren Vorführungen und sorgten für eine sehr aufheiternde Stimmung.
Ganz zufrieden können wir mit diesem Ergebnis nicht sein und wollen uns weiter verbessern. Sehen wir doch bei vielen die Begeisterung am Sportabzeichen-Tag, wie sich die Teilnehmer an den verschiedenen Disziplinen ausprobieren, um immer bessere Ergebnisse zu erzielen. Gerade unsere Leichtathletikgruppen möchte ich ermuntern, ihre Kinder und Jugendlichen diesen Test zu ermöglichen. Eines kann ich versichern, mancher Athlet wird über die Anforderungen für das Sportabzeichen in Gold erstaunt sein.
Zu unserem Sportabzeichen-Tag 2025 möchte ich euch schon jetzt recht herzlich einladen. Dieser findet am 19. September 2025 ab 15 Uhr im Stadion Finsterwalder Straße statt. Wir würden uns freuen, wenn wir viele Mitglieder aus den unterschiedlichen Sportkursen begrüßen dürfen.
Viele Krankenkassen honorieren den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens mit Bonuspunkten. Fragt einmal nach bei eurer Krankenkasse!
Ich freue mich auf viele neue Gesichter am 19. September. Weitere Informationen erfolgen zeitnah.

Ihr habt Fragen zum Deutschen Sportabzeichen? Dann richtet diese bitte an: a.bleilinger(at)remove-this.sctf.de

Zurück