Bei sehr wechselhaftem Wetter, das insbesondere einige starke Sprintzeiten „verwehte“, fand das nun schon fast traditionelle Meeting im Stadion Lichterfelde statt. Die Veranstaltung war – wie immer – bestens organisiert und lockte zahlreiche Sportler aus ganz Deutschland an – unter ihnen auch viele Athleten der LG NORD.
Bei den Frauen ragte Aliena Heinzmann auf der 100m-Strecke heraus. Die Dreispringerin verbesserte sich hier auf tolle 11,96s und gewann damit den Wettbewerb. Charlotte Wolff gab über 200m ihren Saisoneinstieg und wurde hier in guten 25,31s 4. Ihre Trainingskameradin Lena Seifert war einmal wieder auf „ihren“ 400m Hürden unterwegs und gewann hier in Saisonbestzeit von 62,00s und DM-B-Norm.
Auch die horizonalen Springerinnen überzeugten einmal mehr. Grace Monono siegte im Dreisprung mit 12,86m, während Julieta Gallego sich im Weitsprung auf großartige 5,72m steigerte und damit Platz 3 belegte.
Unsere Männer waren am Wochenende auf allen Sprintstrecken unterwegs. Dabei konnten vor allem die 200m gefallen – wenn da nicht zumeist zu viel Wind gewesen wäre. Joseph Mouaha zeigte dabei einmal mehr, dass mit ihm in diesem Jahr zu rechnen ist. Er war in 21,95s Schnellster NORDler. Aber auch die Leistungen von Leon Haller (22,57s), Julian Iwanowski (22,57s), Paul Haller (22,68s), Jannik Worina (22,79s, PB), Marwan Mahmoud (23,14s) und Felix Häusler (23,35s) überzeugten. Über 100m startete Marvin Miguel erstmals seit langer Verletzungspause und war mit starken 11,21s unser Bester. Auch die 400m-Zeiten der LG-Männer waren gewohnt gut, wenn es auch für keine Verbesserung reichte: Leon Haller 50,41s, Juilan Iwanowski 50,63s (Saisoneinstand nach Verletzungspause), Jannik Worina 51,00s und Paul Haller 51,47s (PB). Von den abschließenden Staffeln am Sonntag hatte man sich viel erhofft. Die Staffel mit dem Namen „LG NORD 3“ (Nitschke-J.Iwanowski-Böhme-P.Haller) erreichte dann auch das Ziel als Erste in starken 42,66s; das Team „LG NORD 1“ musste jedoch schon nach dem verpatzten 1. Wechsel aufgeben.
In der männlichen U20 sorgte Paul Nitschke für die stärkste Leistung. Er erzielte über 400m großartige 49,42s und verbesserte sich damit um rund 1,5 Sekunden! Auch über 200m war er in starken 22,39s (PB) Schnellster bei regulären Windbedingungen. Damit qualifizierte er sich über beiden Strecken für die Deutschen Meisterschaften vom 11.-13.7. in Bochum. Über 400m Hürden überzeugte Helge Kolinko in seinem Primärenlauf in 59,53s. Tom Luca Gwizdek üdurchlief die kurze Hürdendistanz in 16,15s (PB).
In der männlichen U18 ist in erster Linie der 800m-Sieg von Jascha Heisterkamp zu erwähnen, der in 2:00,54min seine Bestzeit nur knapp verfehlte. Schnellster Kurzsprinter war hier Chayan Castro in 11,59s, währen Marley Walter mit 53,84s ein ordentlichen 400m-Debut abgab. In den technischen Disziplinen gab es einen 2. Platz für Niklas Tim Fricke mit dem Diskus (34,51m), der damit im Bereich seiner Erwartungen blieb. Bester Weitspringer war Yakob Seitz mit 5,84m.
Zahlreiche erwähnenswerte Verbesserung gab es bei unseren Mädchen der U18. Allen voran ist hier Julia Fröhlich zu nennen, die hier Schnellste über 3000m war und sich dabei auf starke 11:06,37min verbesserte. Damit qualifizierte auch sie sich für die deutschen U16-Meisterscahften. Um nur eine Hundertstel verbesserte sich Hannah Suhr über die 400m. Sie wurde in 60,53s Fünfte. Über die gleichlange Hürdendistanz lief Luise Steineck in 73,05s Bestzeit. In den Wurfdisziplinen überzeugte Phoebe Adenmosun; Sie stieß die Kugel 11,81m weit und verberte sich mit dem Diskus um gute 29,83m.
Florian Abel war einmal mehr unser erfolgreichster Athlet in der U16. Er erreichte den Endlauf über 100m und siegte mit der Kugel in starken 13,54m. Linus Strasser verbesserte sich über 300m Hürden auf sehr gute 44,35s (damit Norm für U16-DM), während Vincent Reichel mit 47,21s hier Schnellster in der Altersklasse M14 war. Auch die Werfer konnten hier überzeugen: Tom Luithle warf den Diskus auf 29,86m und die beiden „M14er“ Anton Sedlatschek (33,16m) und Frederic Loewenthal (32,59m, PB) demonstrierten ihre Kompetenz mit dem Speer.
Bei den U16-Athleten und Athletinnen zeigte Yuna Bauer (W15) einen fantastischen 100m-Lauf auf der blauen Bahn in 12,85s und nähert sich der DM-Norm Stück für Stück. Ebenfalls stark zeigte sich Jasmin Kattner (W14) mit einer neuen Bestleistung von 13,15s. Auch Clara Benke (W14) steigerte sich auf 13,58s, jedoch leider mit zu viel Rückenwind. Erstmals stelle sich Zoe Rost (W15) der 300m Strecke und absolvierte diese in 47,46s. Lea Marie Vondeys (W15) Diskus landete gleich im ersten Versuch bei herausragenden 32,58m. Beim Speerwurf der M14 gab es für die Nord einen Doppelsieg. Frederic Loewenthal knackte endlich die 30m-Marke und ordnete sich mit tollen 32,59m nur knapp hinter seinem Vereinskollegen Anton Sedlatschek mit sehr guten 33,16m ein. Tom Luithle (M15) näherte sich im Diskuswettbewerb mit 29,86m auch immer mehr der 30m-Marke. Florian Abel (M15) zeigte wieder einmal seine Schnellkraft im Kugelstoßen mit 13,54m und über die 100m in starken 11,78s. Hier steigerte Shobboshachi Islam (M15) seine Bestzeit auf 12,41s. Den Abschluss des ersten Tages bildeten unsere 300m-Hürden Läufer. Vincent Reichel (M14) unterbot in 47,21s die NDM-Norm. Linus Strasser (M15) setzte noch einen obendrauf. Mit einem guten Rhythmus absolvierte er die Strecke in starken 44,19s. Er steigerte nicht nur seine Bestzeit um eine ganze Sekunde, sondern kann nun nach der DM-Norm (44,50s) auch fest mit der U16 DM in Ulm planen. Die DM-Norm wollte auch Pauline Hochschild (W15) am Sonntag über die 80m Hürden in Angriff nehmen. Ein Rutscher auf dem nassen Boden zwischen den ersten beiden Hürden verhinderte dies leider, trotzdem rettete sie sich mit guten 12,54s ins Ziel. Emilia Hermanski (W14) sprang gute 4,46m weit. Im Hochsprung fand Hanna Schmitt (W14) zu alter Stärke mit übersprungenen 1,51m zurück. Einen fabelhaften Schlusspunkt setzte Julia Fröhlich (W15) im 3000m Rennen der U18. Ihre Trainingspartnerin Antonia Eschenbrenner sorgte die ersten 1500m für die perfekte Pace, Runde für Runde hielt Julia das Tempo hoch und im Ziel war klar: Es hat geklappt! In herausragenden 11:06,35 Minuten schafft sie nicht nur eine Leistungssteigerung von gut 15 Sekunden, sondern schnappt sich auch die DM-Norm (11:15,00 Minuten).
Die besten Leistungen in der U14-Klasse erbrachten seitens unserer LG Malik Hauck (M13) über 800m in 2:27,13min, Rebecca Lange (W13) über 75m in 10,86s sowie Luise Reutter und Pia Winter, die in der W12 die 800m in 2:39,80min bzw. 2:41,91min bewältigten.
Alle Ergebnisse unter: ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/16319