U16
Für unsere U16-Teams ging bei den Berliner Blockmeisterschaften neben den Einzelplatzierungen und der Mannschaftswertung vor allem auch um das Abhaken der B-Norm in einem Block für die U16-DM Anfang Juli. Das ganze Wochenende war vom Winde verweht, sodass viele Leistungen mit zu viel Rückenwind nicht bestenlistenfähig sind, jedoch im Blockmehrkampf ganz normal zählen.
Den Start machten unsere Jungs am Samstag. Im Block Lauf der M14 durfte sich Vincent Reichel mit 2.177 Punkten über die Silbermedaille freuen. Er zeigte in allen fünf Disziplinen seine ansteigende Form und konnte in seiner Altersklasse die Tagesbestweite von guten 42,0m im Ballwurf erzielen. Jakob Lankes gehörte im Block Lauf der M15 zu den besten Läufern mit einer beachtlichen Zeit von 6:49,36min über die 2000m. Mit 2.181 Punkten konnte er sich den 8. Platz erkämpfen. Im Blockwettkampf Sprint/Sprung waren wir mit vier Athleten vertreten. Mika Kothlow musste den Wettkampf jedoch leider nach den übersprungenen 1,66m im Hochsprung verletzungsbedingt abbrechen. Sein Teamkollege Eric Sacksofsky überraschte im Hochsprung mit 1,58m. Noch vor drei Wochen war beim Ansporteln bei 1,40m Schluss für ihn. Schnelle Zeiten legte er zudem auf der Sprintbahn hin. 2.485 Punkte steuerte er dem Team zu und für sich selbst wurde es der 7. Platz. Ein paar Punkte mehr mit 2.541 Punkten konnte Linus Strasser erreichen. Genauso wie Eric gab auch Linus sein Debut im Speerwerfen und konnte hier mit 28,87m bei schwierigen Verhältnissen überzeugen. Mit Höhen und Tiefen hatte Linus zuletzt im Hochsprung zu kämpfen. Übersprungene 1,62m waren nun wieder zufriedenstellender für ihn. Dieselbe Höhe übersprang auch Thatshiso Frederking-Smith, der vor allem über die 80m Hürden seinen Kontrahenten mit 11,92s ordentlich Punkte abnahm. Wenn auch mit zu viel Windunterstützung zeigte er seine ansteigende Form im Sprint in 12,18s. Die B-Norm hat er mit sehr guten 2.656 Punkten locker abgehakt und kann somit die U16-DM im Dreisprung fest einplanen. Die zusätzliche Belohnung war am Ende des Tages die Silbermedaille. Ein großer Medaillenfavorit war im Block Wurf der M15 natürlich Florian Abel. Er startete gleich im Weitsprung furios und verbesserte seine Bestleistung deutlich auf 5,53m. Vor einer Woche lief er bereits die 100m DM-Norm, doch dieses Wochenende wurde es nochmal schneller. Mit gültigem Wind blieb die Uhr bei starken 11,62s stehen. Im Diskus warf er sich mit 45,59m bis auf ein paar Zentimeter an seine Bestleistung heran und auch im Kugelstoßen zeigte er sein Potential bereits im Einstoßen. Im Wettkampf kämpfte er etwas mit der Technik, setzte sich jedoch trotzdem mit 13,84m deutlich von der Konkurrenz ab. Er knackte nicht nur die 3.000 Punkte Marke, sondern verbesserte auch noch den LG Nord-Rekord von Jannis Schneider (3.039 Punkte) aus dem Jahr 2017 um acht Punkte auf phantastische 3.047 Punkte. Auch wenn die Konkurrenz in diesem Block sehr stark unterwegs war, reichte diese Punktzahl selbstverständlich für den Berliner Meistertitel und die Goldmedaille. Tom Luithle belegte hier mit 2.436 Punkten einen guten 5. Platz. Er freute sich vor allem über die Steigerung im Diskus auf 28,10m. Auch wenn sich der ein oder andere echt durch den Wettkampf kämpfen musste, zeigten sie dennoch mehrheitlich tolle Leistungen. Diese wurden auch mit dem Berliner Meistertitel in der Mannschaftswertung belohnt. Florian, Thatshiso, Linus, Eric und Tom setzten sich mit 13.165 Punkten gegen den Zweitplatzierten LAC Berlin (12.838 Punkte) und der weiteren Berliner Konkurrenz durch. Herzlichen Glückwunsch!
Während am Samstag immerhin ab und zu die Sonne herauskam, waren die Mädels am Sonntag bei Wind und Regen ganz schön gefordert. Sieben Athletinnen stellten sich dieser Herausforderung. Im Block Lauf der W14 steigerte Clara Benke ihre Bestleistung im Weitsprung auf 4,41m. Im Sprint lief sie mit 13,81s erstmals unter 14s und überquerte die Hürden erstmals im 3er-Rhythmus. 2.192 Punkte und der 8. Platz waren der Lohn für ihre Leistungen. In der W15 nutzte Charlotte Iwert den starken Rückenwind für sich und schnelle Zeiten und gute Weiten. Sie setzte mit 4,60m einen tollen Sprung in die Sandgrube. Mit 36,0m im Ballwurf war sie die beste Werferin in ihrer Altersklasse. Vor dem abschließenden 2000m-Lauf war die Devise klar: die Medaillenchance wahren. Bei Starkregen kämpfte sie um jede Sekunde und wurde letztendlich mit 2.306 Punkten und der Bronzemedaille belohnt. Nur vier Punkte weniger mit 2.302 Punkte beendete Yuna Bauer den Block Wurf der W15. Mit ein bisschen zu viel Windunterstützung sprang sie zu einer neuen Bestleistung von 4,55m und lief starke 100m in 12,87s. Auch für sie war es der erste Hürdenwettkampf im 3er-Rhythmus mit einer tollen Zeit von 13,80s bei gültigem Wind. Mit ihren Leistungen verpasste sie das Podest mit dem 4. Platz nur knapp. Auf das Podest hingegen hat es Lea Marie Vondey geschafft. Sie spielte ihre ganze Stärke im Diskuswurf aus und warf den Diskus auf hervorragende 31,14m. Auch im Kugelstoßen nimmt ihre Form wieder mit 9,60m zu. Bei gültigem Wind zeigte sie ein beherztes Rennen über die 100m in neuer persönlicher Bestleistung von 13,67s. Auch wenn es am Ende zwischen Platz 2 und 3 eng wurde, erkämpfte sie sich mit tollen 2.421 die Silbermedaille. Im Block Sprint/Sprung der W14 startete Emma Freudenberger und spielte erneut ihre Sprintstärke in 12,71s über die 100m aus. Auch der Speer flog bei den schwierigen Bedingungen auf starke 28,21m. Leider hatte sie nach dem Hochsprung bereits mit Schmerzen zu kämpfen, sodass sie beim Weitsprung lediglich einen Trainingssprung für das erfolgreiche Beenden des Blockmehrkampfes zeigen konnte. Wie gut ihre vorherigen Leistungen waren, lässt sich jedoch am Endresultat mit 2.251 Punkten und dem 6. Platz ablesen. Die Top-8 verpasste Helene Fellerhoff mit dem 9. Platz zwar knapp, trotzdem konnte sie mit übersprungenen 1,54m sehr zufrieden sein. Gleiches gilt für ihre Hürdenzeit von 13,16s (+2,2m/s). Noch schneller lief es für Pauline Hochschild in gültigen und sehr starken 12,31s über die 80m Hürden und ebenfalls gültigen 12,97s über die 100m. Mit 2.496 erkämpften Punkten verpasste sie mit dem 4. Platz leider ganz knapp das Podest. Der Sieg in der Mannschaftswertung ging bei den Mädels mit 12.148 Punkten an den LAC Berlin, dahinter wurde es jedoch sehr knapp. Mit 11.872 Punkten setzten sich unsere Mädels Pauline, Lea, Helene, Charlotte und Yuna erfolgreich gegen TuS Lichterfelde durch und durften sich die Silbermedaille umhängen. Auch zu dieser Leistung gratulieren wir herzlichst!
U14
Bei den U14- Jungen stellte die LG NORD fünf Teilnehmer im Vierkampf. Erfolgreichste Athleten in der M13 waren Kalle Sieg und Konrad von Jagow, die sich bei gleicher Punktzahl von 1507 den 13. Platz teilten. Ihre Einzelleistungen: 11,22s (75m), 4,24m (Weit), 35,0m (Ball), 1,32m (Hoch) bzw. 10,95s, 4,13m, 30,0m, 1,36m. Idriz Ukaj wurde 16. mit 1483 Punkten, Eric Voigt belegte Platz 20 mit 1411 Punkten und Benedikt Licht erreichte 636 Punkte. Einziger Teilnehmer der LG in M12 war Sebastian Abel mit 1085 (Platz 33).
Bei bescheidendem Wetter ging es für unser kleines LG-Nord-Team bestehend aus Niamh Laux, Luise Reutter, Nike Senff (alle BSC Rehberge), Annika Reichhuber, Emma Scheffler, Charlotte Böhmer und Klara Ludorf (alle TF) mit der “Angstdisziplin” Hochsprung los. Vorteil war, dass es zu dem Zeitpunkt noch relativ trocken war. Mit der Anfangshöhe von 1,12m hatten gerade die eher “kleineren” Mädchen vom Jahrgang 2013 zu kämpfen. So viele Hochsprungtrainingseinheiten gab es in dieser Freiluftsaison noch nicht, um an Anlauf und Technik zu feilen. Leider rissen Niamh und Luise dreimal die Latte. Emma und Annika meisterten nach der Einstiegshöhe auch die 1,16m und scheiterten nur knapp an den 1,20m. Diese überquerten Lotti und Klara noch. Höher ging es für Nike, die erst an den 1,32m scheiterte. Es dauerte eine Weile, bis die Konkurrenz den Hochsprung beendet hatte, so dass wir fast den 75m-Aufruf verpasst hätten. Mit 10,80s lief Luise eine starke Zeit und neue PB. Annika kam gut aus dem Startblock und in 11,49s ins Ziel. Nike lief mit 11,38s PB und Charlotte konnte mit 11,37s ebenfalls zufrieden sein. Emma konnte mit 11,82s ebenfalls eine PB verbuchen. Für die widrigen Bedingungen schlugen sich die Mädchen beim Weitsprung recht gut. Annika machte es spannend, da sie erst im 3. Versuch einen gültigen Satz in die Grube brachte. Emma blieb nur knapp unter ihrer PB. Leider konnten an diesem Tag weder Luise noch Lotti die 4m knacken. Bei der einen ließ die Landung zu wünschen übrig, bei der anderen die Konzentration. Einen versöhnlichen Abschluss gab es für alle beim Ballwurf.
Es war klar, dass das Team an diesem Tag ohne die leistungsstarken Mädchen vom VfB Hermsdorf keine Chancen in der Mannschaftswertung (am Ende Platz 11 von 14) haben würden. Umso schöner, dass die Stimmung trotz des schlechten Wetters und der ungeliebten Disziplin Hochsprung unter unseren Mädchen gut war. Alle sammelten wertvolle Wettkampferfahrung und die eine oder andere PB gab es auch. Herzlichen Glückwunsch!
U12
Im Dreikampf der Jungen gab es einen Sieg in der M10 durch Timo Fiedler. Auch wenn er sich diesen Platz bei gleicher Leistung teilen musste, so erreichte doch tolle 1089 Punkte (7,89s-3,87m-34,5m), wobei besonders der 50m-Sprint überzeugte. Noch schneller lief hier übrigens Mateo Edler der nach 7,87s ins Ziel kam und den Dreikampf als 12. beendete. Bei den U11-Jungen war Lucas Loewenthal stärkster NORDler, der den Dreikampf als 6. mit 1085 Punkten (7,77s-4,15s-37,0m) abschloss. Auch Lars Reichel konnte hier als 7. mit nur 11 Punkten Rückstand überzeugen. Er erreichte 1074 Punkte (7,83s-4,18m-36,0m). Die Mannschaft errang mit Lucas, Lars, Timo, Mateo und David Dangleterre-Stojanov Platz 3.
Im Dreikampf der Mädchen gingen nur vier NORDlerinnen an den Start. Antonia Birghan war hier unsere Beste. Sie belegte in der W11 Platz 8 mit 1193 Punkten (7,92s-3,55m-31,5m), wobei ihre 50m-Zeit überragte. Noch besser konnten sich Finja Schröer (4. mit 1105 Punkten) und Leonie Vielitz (7. mit 1058 Punkten) bei den W10-Mädchen platzieren.
Alle Ergebnisse im Detail gibt es hier: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/16070/2