Am ersten Märzsamstag wurde die neue Saison der Kids-Cup Wettkämpfe eröffnet. Wie immer starten diese mit dem von unserer Veranstaltungs gGmbH organisierten Hallen-Kids-Cup in der Rudolph-Harbig-Halle am Olympiagelände. Es war wieder einmal alles top von der gGmbH und deren vielen Helfern an den einzelnen Stationen, im Catering und bei der gesamten Durchführung vorbereitet.
Warum ist es der „schnellste“ Kids Cup? Nach einer Begrüßung aller Teams in der jeweiligen Altersstufe kämpfen alle Mannschaften 5 min lang in Staffelform um Punkte in den einzelnen Disziplinen. Diese unterscheiden sich je nach Altersstufe. Nach den 5 min ertönt ein Schlusssignal zum Beenden. Somit sind innerhalb dieser Zeit alle im Team gefordert, ihr Bestes zu geben und feuern sich auch gegenseitig an. Unterstützt wird alles durch die lautstarken Motivationsrufe der Eltern. Durch diese Zeittaktung gibt es kein Warten an den weiteren Stationen, weil Sportler noch nicht fertig sind. Der Ablaufplan wird dadurch sehr gut eingehalten und jeder der Sportler kann mehrmals seinen Beitrag für das Punktekonto leisten.
Los geht es wie immer mit der U8 und wir waren mit zwei starken Teams vertreten: Helli, Frederik, Mattheo, Janosch, Sarah, Tilda, Sienna & Talya gingen als „Flitzende Marienkäfer“ an den Start. Der Wettkampf hat mit der Hürden-Pendel-Staffel begonnen, bei welcher die acht Kids eine tolle Leistung absolvierten und insgesamt den dritten Platz belegten. Auch bei der Einbeinhüpfstaffel konnten die „Flitzenden Marienkäfer“ ihre Sprungkünste unter Beweis stellen und schafften es ebenfalls auf Rang drei. Bevor es zum beliebten Biathlon ging, flogen bei der Raketenweitwurfstaffel die Wurfgeräte rasch von A nach B. Der aufregende Tag wurde mit der Biathlon-Staffel beendet, bei welchem die Flitzenden Marienkäfer einen sehr guten 7 Rang belegten. Insgesamt schaffte es das Team von Helli und Co. auf Rang 6.
Das Team „Rote Blitze“ wurde angeführt von den beiden wettkampferfahrenen Mädchen Nadira und Pia. Sieben weitere Kinder starteten zum ersten Mal bei solch einem Wettkampf: Minna, Emely, Teresia, Valeria, Jacob, Benjamin und Lux.
Besonders gute Leistungen erzielten diese bei der Einbeinhüpfstaffel mit Platz 8 und in der abschließenden Biathlonstaffel mit Platz 10. Insgesamt erkämpften sich die „Roten Blitze“ den 11. Platz von 14 teilnehmenden Teams in der U8. Vielen Dank auch an alle Eltern für die Unterstützung an den einzelnen Stationen und vor allem, dass ihr eure Kinder motiviert habt, an solch einem altersgerechten Wettkampf teilzunehmen.
Wir, die Trainer:innen, sind auf die tolle Leistung sehr stolz und freuen uns schon auf die Sommersaison, wenn es wieder heißt: Auf die Plätze - fertig - LG Nord!
Mittags ging es in der U10 für 19 Teams darum, mit Geschick, Schnelligkeit und ganz viel Spaß an jeder der fünf Stationen in 5 Minuten möglichst viele Punkte zu sammeln.
Wir waren mit 2 Teams vertreten. Für die „Roten Chaoten“ gingen Benedikt, Fenno, Lina, Martin, Pia und Rocky an den Start. Sie konnten v.a. In der Raketen-Weitwurfstaffel Punkte sammeln, wo sie den 6. Platz erreichten.
Atlas, Ida, Johanna, Lorraine, Marelie, Paula, Roman und Sky Nero bildeten das Team „Roter Donner“. Ihnen gelang es, die Mehrfachsprungstaffel als gute 7. zu beenden. In den anderen Disziplinen können wir sicher mit etwas mehr Übung und größeren Teams demnächst besser mithalten. Als Höhepunkt des Wettkampfes stand dann die Biathlon-Staffel an. Angefeuert von Familien, Trainer:innen und Teammitgliedern schaffte es hier der „Rote Donner“ auf Platz 13 knapp vor den „Roten Chaoten“ (Platz 14) ins Ziel.
In der Endabrechnung belegten Team „Roter Donner“ den 18. und Team „Rote Chaoten“ den 14. Platz.
In der U12 hatte es unser Team der „Roten Teufel“ mit der Mindestanzahl von 6 Kindern mit Leni, Loan, Mia, Mila, Rudolph und Thea Marie unter den 13 anderen Teams recht schwer. Sie bewiesen in der Stabweitsprungstaffel mit Platz 7 und im Biathlon mit Platz 9 ihren Teamgeist. Insgesamt sollte es für Platz 11 reichen.
Die „Roten Räuber“ mit Daniel, David, Josephine, Lea, Leonie U., Leonie V. und Timo waren ebenfalls ein kleines, aber feines Team. 4 Kinder aus dem Team waren bereits eine Woche zuvor bei den Berliner Einzelmeisterschaften am Start. In der Hürden-Pendelstaffel waren sie gemeinsam mit 4 weiteren Teams ganz vorne. Ihre Sprungstärke stellten sie in der Weitsprungstaffel unter Beweis, wo sie am meisten Punkte sammeln konnten. Am Ende schrammten sie knapp am Treppchen vorbei. Sie belegten einen tollen 5. Platz mit nur 3 Punkten Abstand zu Platz 3.
Wir beglückwünschen alle unsere Teams und hoffen auf weitere spaßige und erfolgreiche Kids Cups!
Dies sind die weiteren Termine für dieses Jahr. Einladungen erfolgen zeitnah
- 08.05.2025: Storchencup BSV 92
- 17.05.2025: KiLA Süd Cup TusLi
- 29.06.2025: Sommer Kids Cup SC Tegeler Forst e.V.
- 12.07.2025: Zehlendorfer KiLA Cup
- 28.09.2025 Kladow Cup
Bei Hauptstadt Sport TV seht ihr noch einmal die Eindrücke vom Kids Cup
Ein besonderer Dank geht auch an alle helfenden Hände, die es ermöglicht haben, dass dieser Kids-Cup so reibungslos über die Bühne ging!